Die Lehrergewerkschaft VBE hat sich gegen Auftritte von Bundeswehrvertretern und Politikern an Schulen ausgesprochen. Die Schulen müssten zwar ihre Aufgaben “auch im Rahmen aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie Kriegen, Pandemien oder Naturkatastrophen” erfüllen, sagte der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Das sei jedoch Aufgabe der dafür geschulten Pädagogen.

“Viele dieser Herausforderungen lösen bei Kindern Angst aus”, sagte Brand. “Hier ist es die Aufgabe der Lehrkräfte an den Schulen, den Kindern diese Angst zu nehmen, indem wir die Situationen bestmöglich erklären und aufarbeiten. Dazu ist es nicht notwendig, Vertreterinnen und Vertreter großer privatwirtschaftlicher Unternehmen, der Bundeswehr oder der Politik in die Schulen einzuladen.”

Zuvor hatte der Deutsche Lehrerverband explizit für eine Einbeziehung der Bundeswehr
plädiert, nachdem Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sich für die Vermittlung sicherheitspolitischer Gefahren an
Schulen ausgesprochen hatte. Die FDP-Politikerin hatte am Wochenende dafür plädiert, Zivilschutzübungen an Schulen abzuhalten, und Schulen dazu aufgerufen, ein “unverkrampftes Verhältnis zur Bundeswehr” zu entwickeln. “Ich halte es für wichtig, dass Jugendoffiziere in die Schulen kommen und berichten, was die Bundeswehr für unsere Sicherheit tut”, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. 

Der Vorstoß hatte bei Politikern von Opposition und Ampel Irritation ausgelöst. “Wir müssen unsere Kinder
schultüchtig machen und nicht kriegstüchtig”, sagte der
bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Thomas Jarzombek (CDU),
der Bild am Sonntag. “Jedes vierte Kind lernt in der Grundschule nicht
richtig lesen und schreiben – da müssen wir ran.”

Der Grünenpolitiker Kai Gehring,
Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bundestag, sagte, angesichts der Pisa-Misere sollte sich die Bildungsministerin in erster
Linie zur Aufgabe machen, die zentralen Herausforderungen für
das Bildungssystem anzupacken.



Source link www.zeit.de